Hallo, ich bin Marion Krevet, Business Coach und Prozessbegleiterin.

Meine Motivation
​
Im Leben gibt es keine Lösungen. Es gibt nur Kräfte, die in Bewegung sind: Man muss sie erzeugen – und die Lösungen werden folgen. Antoine Saint-Exupéry
​
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen, gemeinsam etwas bewegen und gesteckte Ziele erreichen.
​
Wofür ich Stehe:
Was ich biete:
Branchenerfahrung
15 Jahre branchenübergreifende Erfahrung im SAP-Consultingbereich auf unterschiedlichen Managementebenen
Arbeitsschwerpunkte
Projektleitung und Beratung Konzeptionierung und Durchführung von Workshops
Handlungsfelder
Business Coaching
Business Moderationen,
Change Management
Visual Facilitation
Arbeitsweise
Die Fähigkeit zum zielorientierten konzeptionellen Arbeiten und mein Organisationstalent habe ich besonders bei den branchenübergreifenden herausfordernden Projekten mehrfach unter Beweis gestellt. Ich bin es gewohnt, selbstständig und im Team zu arbeiten, und weiß, dass meine bisher gezeigte Einsatzbereitschaft und kreative Flexibilität beim Lösen unterschiedlichster Problemfälle erfolgreich war.
Teamgeist, Optimismus und die ausgeprägte Lernbereitschaft kennzeichnen mich ebenso aus wie meine Fähigkeit, guten Kontakt zu Mitmenschen aufzubauen. Meine hohe Kunden- und Serviceorientierung verbunden mit meiner strategischen Denk- und Handlungsweise ist der Garant für eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kunden.

Workshops:

Meine Methoden:
1. Appreciative Inquiry
Das Beste in der Organisation erkennen und entwickeln.
AI-Ansatz:
​
Das erkunden, verstehen und wertschätzen, was an Gutem da ist.
Entwerfen, was im besten Fall sein könnte
Gestalten und vereinbaren, was sein soll
Planen, was zukünftig sein wird
Appreciative Inquiry ist ein werteorienerter Ansatz aus der Team- und Organisationsentwicklung, der eine wertschätzende und affirmative Grundhaltung fördert und das Beste fokussiert.
Durch die positive Sichtweise und die Verstärkung von dem,
was bereits gut funktioniert, werden die Menschen motiviert und engagieren sich.
​
Entwickelt wurde die Methode Mitte der 1980er-Jahren in den USA von David Cooperrider und Suresh Srivastva.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​2. Geschäftsprozesse analysieren und optimieren mit Einsatz der Visualisierung
Erleben die Teilnehmenden ganzheitliches Denken und finden neue Ansätze zu Prozesse zu erleben und zu gestalten. "Ein Bild ist eine Einladung zum Dialog" fördert den kommunikativen Austausch der Gruppe und initiert kreative Lösungsfindungs Ansätze.
​
Geeignet für crossfunktionale Arbeitsgruppen,
z. B. für
KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess,
MEP Markterschließungsprojekte oder
PEP Produktentwicklungsprojekte.

"If we did all the things we are capable of, we would literally astound ourselves."
Thomas Edison